Sie sind hier: Amorim Cork » News » 150 Jahre AMORIM – März – Nachhaltigkeit

150 Jahre AMORIM – März – Nachhaltigkeit

In der Natur wird nichts verschwendet. Der Korkeichenwald, der Ursprung des Korkkreislaufs, inspiriert uns zu einem nachhaltigen Wachstum, das den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt, in Harmonie mit der Natur und im Respekt vor der Umwelt und den Menschen.

Der Korkeichenwald ist ein einzigartiges Ökosystem, dessen Gleichgewicht von der Interaktion zwischen Natur und Mensch abhängt.

Er ist einer der 36 weltweiten Hotspots der Biodiversität und beherbergt über 200 Tier- und 135 Pflanzenarten auf jedem Quadratkilometer. Dieser aussergewöhnliche Wald reguliert den Wasserkreislauf des Bodens, wirkt als Brandbarriere und verhindert eine Versteppung, kommt der Produktivität zugute und schafft Beschäftigung, Fortschritt und Wohlstand im gesamten westlichen Mittelmeerraum.

Er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Rückhaltung von Treibhausgasen: Für jede Tonne Kork, die produziert wird, behält der Korkeichenwald bis zu 73 Tonnen CO2.