LCA bestätigt Umweltvorteile der Naturkorken von AMORIM
Der negative Fußabdruck von Naturity-Korken erweist sich als
ein wichtiger Verbündeter bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Weinbranche.
Die ökologische Bedeutung der von Corticeira Amorim hergestellten Naturkorken wird in der von PwC im Auftrag des Weltmarktführers für Weinkorken erstellten „Life Cycle Analysis“ (LCA) deutlich. Die Studie, in der drei Arten von Korken – der Naturity®-Korken und zwei künstliche Verschlüsse (einer aus Aluminium und einer aus Kunststoff) – analysiert wurden, umfasst sieben Umweltindikatoren. Diese wurde gemäß den Richtlinien der ISO-Norm 14040 durchgeführt und von einem Ausschuss unabhängiger externer Experten kritisch geprüft.
In Anbetracht der Veränderungen, die bei der Herstellung von Korkverschlüssen vorangetrieben wurden, wurde es als wichtig erachtet, die Quantifizierung und den Vergleich der Umweltauswirkungen von Naturkorkverschlüssen mit den wichtigsten auf dem Markt befindlichen Aluminium- und Kunststoffverschlüssen zu aktualisieren.
Die jetzt veröffentlichte Studie (abrufbar unter: LCA-Studie (englisch) analysiert die Umweltauswirkungen jedes der drei Verschlüsse während ihres gesamten Lebenszyklus und zeigt, dass der mit Naturity® Korken verbundene Umweltnutzen bei fünf der sieben analysierten Indikatoren deutlich höher ist als bei künstlichen Verschlüssen.
Die Studie, die nach einem strengen methodischen Ansatz durchgeführt wurde, der das Worst-Case-Szenario für Naturkorken berücksichtigt, präsentiert besonders relevante Schlussfolgerungen in einer Zeit, in der sowohl die Weinindustrie als auch die Gesellschaft im Allgemeinen sich zunehmend der Bedeutung der Wahl ökologisch verantwortungsvoller Produkte bewusst sind. Der in dieser Studie vorgenommene Vergleich unterstreicht die Bedeutung der Korken von Corticeira Amorim als die nachhaltigste Option, insbesondere im Hinblick auf ihren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels, da Korken die einzigen Verschlüsse sind, die während ihres gesamten Lebenszyklus einen negativen Kohlenstoff-Fußabdruck aufweisen.
Zur ausführlichen Studie geht es hier LCA-Studie (englisch)
Weitere Informationen über das Potenzial zur Kohlenstoffbindung finden Sie hier.